Jugendtörn 2025
Rostock - Gedser - Rostock. Kurz vor den Ferien. Mit über 30 Kindern. Zeitlich in eine Art Regenzeit eingebettet. Was kann da schon schief gehen?

Nix. :-)
Wahrscheinlich hat geholfen, daß wir ca. 3 Meilen vor dem Fährhafen Gedser auf ein "karibisches" Boot trafen. Die "Zweinzel" 😄😄 von Birte und Jens beendete ihre knapp 13000 Seemeilen zählende Atlantikrunde nach ziemlich genau 13 Monaten beim Jugendtörn 2025! Punktlandung! Im Februar von Birte, Angela und Jens auf Guadeloupe eingefädelt und als dramaturgische Höchstleistung mit einem Super-Timing der letzten Tage via Cuxhaven, Brunsbüttel, NOK, Laboe und Burgtiefe verwirklicht. 👏

Über Hin- und Rückfahrt berichte ich in Kürze - gerade ist wenig Zeit. Nur so viel: Es war großartig, die Veranstaltung folgte in Qualität und Spaß ihren Vorgängern!
Da in Gedser Taucharbeiten mit Pressluft stattfanden, überbrücke ich die Wartezeit auf den vollständigen Text mit einer kurzen Mitteilung für Kaspar:
Volumen und Druck sind linear.
Die Flasche hat ein Volumen von 3 Litern und ist mit 200 bar aufgepustet worden - macht 600 Liter Luft, die weggeatmet werden können.
Ein Taucher atmet pro Minute ca. 20 Liter an der Wasseroberfläche.
Das erhöht sich mit zunehmender Tiefe und ansteigendem Druck. In zwei Meter Tiefe können wir mit 0,2 multiplizieren, da in 10 Meter Tiefe schon wieder ein Bar mehr Druck herrscht: 24 Liter/Minute.
Lagen wir mit unseren geschätzten 20 Minuten Zeit in der Flasche gar nicht so schlecht. Ca. 5 Minuten hatte ich bereits weggeatmet, um den Propeller von F.O.X. vor Fahrtantritt zu reinigen.